Die Praxis
Der Ablauf in meiner Praxis
Von der Kontaktaufnahme bis zum ersten Termin
- Kontaktaufnahme: Sie können mich telefonisch kontaktieren oder mir eine Nachricht schreiben. Ich werde mich dann zeitnah bei Ihnen melden.
- Erstes Gespräch: Bei unserem ersten Telefonat besprechen wir kurz Ihr Hauptanliegen und vereinbaren einen Termin für unser erstes Treffen in der Praxis.
- Erstes Treffen in der Praxis: Beim ersten Termin führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch durch, bei dem wir Ihre medizinische Vorgeschichte, aktuelle Beschwerden und Ihre individuellen Bedürfnisse besprechen.
- Labordiagnostik: Falls erforderlich, können auch Laboruntersuchungen durchgeführt werden.
- Zweittermin: Sobald die Ergebnisse der Labortests vorliegen, vereinbaren wir einen zweiten Termin. Bei diesem Termin besprechen wir gemeinsam die Laborwerte und erstellen einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Therapiebeginn: Nachdem wir Ihren Therapieplan besprochen haben, starten wir gemeinsam mit der Umsetzung. Dabei stehe ich Ihnen unterstützend zur Seite und begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Bitte bringen Sie zum ersten Termin mit:
- aktuelle Befunde und Laborwerte
- regelmäßig einzunehmende Medikamente (naturheilkundliche und schulmedizinische) und Nahrungsergänzungsmittel
Bitte beachten Sie, dass jeder Patient individuell betrachtet wird und der Ablauf entsprechend angepasst werden kann, um Ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Praxisräume
Petra Tenzer in Bonn
Die Fotos zeigen die Räumlichkeiten der Heilpraxis Nicola Hein, in denen ich als Heilpraktikerin tätig bin.
Infos zu Kosten & Abrechnung
Hier finden Sie Informationen zu den Kosten und der Abrechnung in meiner Praxis, sowohl für persönliche Besuche als auch für weitere Leistungen.
Praxisbesuch/Telefonsprechstunden/Mailbearbeitung
Meine Leistungen rechne ich nach Zeit ab.
Der Stundenpreis beträgt 80,- Euro und die Abrechnung erfolgt in Einheiten von 5 Minuten.
Eine Erstanamnese dauert in der Regel 90 Minuten und liegt bei 120,- Euro.
Zusätzlich können Kosten für Laboruntersuchungen und Medikamente entstehen. Diese werden direkt vom Patienten mit dem Labor oder der Apotheke abgerechnet.
Weitere Leistungen
Zusätzliche Dienstleistungen, die ich exklusiv in Ihrer Abwesenheit erbringe, wie das Studium von Befunden oder die Erstellung individueller Therapiepläne, werden nach tatsächlichem Zeitaufwand zu den Stundensätzen berechnet.
Terminverschiebungen oder –absagen
Sollten Sie einen bereits gebuchten Termin absagen müssen, bitte ich Sie, dies mindestens einen Werktag im Voraus mitzuteilen. Andernfalls behalte ich mir vor, den Termin für die reservierte Zeit in Rechnung zu stellen, da es oft nicht möglich ist, kurzfristig den Termin erneut zu belegen.
Wichtig
Da es sich um eine Privatpraxis handelt, erfolgt die Abrechnung direkt mit Ihnen persönlich.
Privat Versicherte und Beihilfeberechtigte erhalten von mir eine detaillierte Rechnung, die sich nach den Sätzen des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker von 1985 (GebüH) richtet.
Es ist wichtig zu beachten, dass private Versicherungen und Beihilfestellen möglicherweise nicht alle Leistungen eines Heilpraktikers vollständig übernehmen. Es kann daher ein Eigenanteil für Sie verbleiben, da der Erstattungsrahmen je nach Versicherung und Tarif unterschiedliche Therapiemethoden umfasst.
Um Klarheit darüber zu bekommen, welche Heilpraktiker-Leistungen in Ihrem Vertrag vorgesehen sind, empfehle ich Ihnen, sich im Vorfeld bei Ihrer Versicherung zu erkundigen.Bitte beachten Sie, dass Ihre Zahlungsverpflichtung gegenüber mir nach erbrachter Leistung hiervon unberührt bleibt.
Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen in der Regel leider keine Heilpraktikerleistungen. Dennoch besteht die Möglichkeit, eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung bei Ihrer eigenen oder einer anderen Krankenkasse abzuschließen. Durch die Zahlung eines geringen monatlichen Beitrags können Sie die Abdeckung von Heilpraktiker-Leistungen erreichen.
Hinweis: Die in meiner Praxis angewandten Therapiemethoden sind in der Regel Methoden der Erfahrungsheilkunde. Somit sind sie normalerweise nicht nach den heutigen wissenschaftlichen Kriterien bewertet und erheben diesen Anspruch auch nicht.