Diagnostik
Umfangreichge Diagnostik in meiner Praxis
Petra Tenzer in Bonn
Labordiagnostik ist ein unverzichtbares Instrument in meiner Arbeit. Sie hilft mir dabei, zugrunde liegende Ungleichgewichte oder Störungen im Körper aufzudecken, die zu den Symptomen meiner Patienten beitragen könnten. Ich arbeite mit spezialisierten Labors zusammen, die Blut-, Stuhl-, Urin- oder Speichelproben (Hormonspeicheldiagnostik) auswerten.
-
Blut
Ein Blut-Labortest kann z.B. Mängel an essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Fettsäuren aufdecken. Diese Informationen sind entscheidend, um die Gesundheit zu optimieren und Mangelerscheinungen zu beheben.
-
STUHL
„Darmgesundheit“ ist mein Herzensthema. Wenn der Darm gut aufgestellt und gesund ist, können viele Krankheiten gelindert oder sogar behoben werden.
Leider sind aber heutzutage unsere Därme so belastet, dass wir oft Verdauungsprobleme haben und mit Völlegefühl, Blähungen und Verstopfung kämpfen. Eine umfassende Anamnese und eine aussagekräftige Stuhl-Analyse können dabei helfen, Klarheit zu gewinnen und die zugrunde liegenden Ursachen der Beschwerden zu erkennen. Die Untersuchung des Stuhls liefert wichtige Hinweise, um die Ursache effektiv anzugehen.
-
Urin
Schon seit der Antike wird die Untersuchung des Harns als wichtiges diagnostisches Mittel betrachtet.
Die traditionelle Harnschau, auch bekannt als Urinfunktionsdiagnostik, ist ein diagnostisches Verfahren der Naturheilkunde, das darauf abzielt, Anfälligkeiten oder Neigungen des Patienten zur Entwicklung von Krankheiten zu erkennen.Ich führe im Rahmen der Urinfunktionsdiagnostik eine Urinkochung unter Zugabe von Reagenzien durch, um einen umfassenden Einblick in die Gesundheit des Patienten zu erhalten.
Anhand von Farbveränderungen, Ausflockungen und Niederschlägen im Kaltzustand und nach der Kochung, beurteile ich die Aktivität von Niere, Darm, Lymphe, Galle, Bauchspeicheldrüse und Leber.
Basierend auf den Hinweisen der Urinfunktionsdiagnostik, kann ich eine individuell zugeschnittene Therapie entwickeln oder auch vertiefende Laboruntersuchungen durchführen. -
Speichel
Die Speichelanalyse ermöglicht es, Ungleichgewichte oder Mängel zu identifizieren, die zur Dysfunktion des Hormonsystems führen können. Speicheltests können auch helfen, den Stresspegel eines Patienten zu messen, indem sie die Konzentration von Stresshormonen wie Cortisol bestimmen.